Gestaltung von Übergabeverträgen mit Dienstbarkeiten“ für Notar*innen und Notarfachangestellte

Datum
20. Mai 2025
Uhrzeit
9.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Veranstalter
RENO Lüneburg e.V.
Veranstaltungsort
Kronen Brauerei Lüneburg
Heiligengeiststr. 41
21335 Lüneburg
Beschreibung

Der notarielle Übergabevertrag ist für Notare und Mitarbeiter ein äußert anspruchsvolles Thema. Wer den
Übergabevertrag entwirft, braucht zunächst ein gutes Grundmuster mit verschiedenen Varianten für Rechte,
die den Übergeber absichern.


Es beginnt i.d.R. mit einer ersten Besprechung zu der der aktuelle Grundbuchinhalt vorliegen sollte. Mühevoll
kann bereits sein, die richtigen Grundbuchdaten vom Mandanten in Erfahrung zu bringen.


Zur Beratung könnten im Idealfall vorhandene Löschungspapiere für Grundpfandrechte vorgelegt werden.
Werden noch Darlehen bedient, ist die Summe restlichen Valuta in Erfahrung zu bringen.


Eine gute Einschätzung, wie der Verkehrswert der Immobilie ist, hat besonders dann Bedeutung, wenn die
Ausnutzung schenkungssteuerrechtlicher Freibeträge bedeutend ist. Zusätzliche Beratung durch einen Steuerberater ist oft sinnvoll.


Besonders anspruchsvoll ist die Frage der Gestaltung der Dienstbarkeiten, die den Übergeber ggf. absichern
sollen (Vorbehalten eines Nießbrauchs oder Zuwenden eines Nießbrauchs, Wohnrecht oder Wohnungsrecht
und auch die Frage zu welchen Bedingungen eine Rückübertragung ggf. vereinbart und abgesichert werden
soll. Dargestellt wird insbesondere ein Grundmuster eines Übergabevertrages mit verschiedenen Formulierungen der Nießbrauchrechte oder Wohnrechte/Wohnungsrechte und der Rückforderungsrechte und Vormerkungen.


Wie kann der Wille der Beteiligten am besten sondiert werden? Ist eine Kettenschenkung zur Ausnutzung der
erbschaftsteuerlichen Freibeträge nötig? Wie gilt es den Übergeber abzusichern? Wie hoch sind die
Notargebühren

Referent(in)
Rechtsanwalt und Notar André Elsing, Hamburg
bekannt als Autor der Fachbücher „Notargebühren von A-Z“/„Erbrecht in der Praxis“/„Handels- und Gesellschaftsrecht“/„Familienrecht“ u.s.w.
Preis
115,00 € für Mitglieder
140,00 € für Nichtmitglieder
Bedingungen
Die Anmeldungen sind so früh erforderlich zwecks Buchung eines entspr. Raumes und für die Vorbereitung des Skriptes des viel beschäftigten und ausgebuchten Dozenten bezüglich einer eventl. Absagefrist).
Das Seminar beinhaltet ein Skript – welches zeitnah vorab übersandt wird. Weiter erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Über eine evtl. Rückerstattung gezahlter Seminargebühren bei nicht erfolgter Teilnahme oder einer kurzfristigen Abmeldung zum Seminar entscheidet der Verein unter Ausschluss des Rechtsweges. Ein Anspruch auf Aushändigung der Seminarunterlage besteht nicht. Bei zu geringer Teilnehmerzahl werden die Teilnehmer über eine Seminarstornierung informiert. Jeder Teilnehmer erhält eine Seminarunterlage sowie eine Teilnahmebestätigung.

Interesse an einer Mitgliedschaft?

Jetzt Teil der RENO-Familie werden!

Unsere Mitglieder sind in den Ortsvereinen und Landesverbänden im gesamten Bundesgebiet organisiert. Werde Mitglied – in der Regel findest Du in der Nähe Ihres Wohnortes einen Ortsverein. Wir sind eine starke Gemeinschaft – unser Motto: Gemeinsam mehr erreichen!